
API Verifactu: Wie Sie die Anti-Betrugs-Gesetzgebung in Spanien einhalten können
Das neue Anti-Betrugs-Gesetz in Spanien soll Steuerbetrug verhindern und eine transparentere Umgebung bei der Übermittlung von Rechnungsdaten an das Finanzamt fördern. Die Umsetzung erfordert, dass KMU und Freiberufler ihre Rechnungen mit einer Software ausstellen, die den technischen Anforderungen der Verordnung entspricht. Wissen Sie, wie es Sie betrifft und welche Implementierungsoptionen Sie haben? Das erklären wir in diesem Artikel.
Verifactu in 4 wesentlichen Punkten verstehen
1. Was ist Verifactu?
Verifactu ist ein Steuerkontrollsystem für die elektronische Rechnungsstellung und Teil des Anti-Betrugs-Gesetzes in Spanien. Diese Verordnung schreibt vor, dass alle Management-, Rechnungs- oder ERP-Software, die Rechnungen ausstellen kann, Methoden verwenden müssen, die die Manipulation und Zerstörung von Rechnungsaufzeichnungen verhindern, um die Rückverfolgbarkeit und Echtheit ausgestellter Rechnungen sicherzustellen. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Rechnungen mit einer Software ausstellen müssen, die den technischen Anforderungen des Verifactu-Systems entspricht, und die Aufzeichnungen ab Juli 2025, wenn das Gesetz in Kraft treten soll, elektronisch an die Steuerbehörde übermitteln müssen.
2. Wer ist verpflichtet, Verifactu einzuhalten?
Alle Unternehmen und Freiberufler in Spanien mit einem Umsatz von weniger als 6 Millionen Euro müssen die Verordnung des Verifactu-Systems und die Ausstellung überprüfbarer Rechnungen einhalten. Diese Regelung schließt Unternehmen mit steuerlichem Sitz im Baskenland aus, die bereits dem TicketBAI-Steuersystem unterliegen, und Unternehmen in Navarra, die ab 2026 ein eigenes System einführen werden. In den Kanarischen Inseln, Ceuta und Melilla wird das Verifactu-System ebenfalls implementiert, unter Berücksichtigung einiger Besonderheiten.
3. Was sind die Strafen bei Nichteinhaltung?
Die Strafen für Unternehmen und Freiberufler bei Nichteinhaltung können erheblich sein. Die Ausstellung von Rechnungen mit einer Software, die nicht den technischen Anforderungen von Verifactu entspricht, kann eine Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro pro Geschäftsjahr nach sich ziehen. Für Softwareentwickler, die Rechnungssoftware vertreiben, sind die Strafen noch höher, und sie können mit Geldstrafen von bis zu 150.000 Euro pro Jahr und Kunde rechnen.
Deshalb empfiehlt fiskaly Unternehmen und Entwicklern immer, mit einem Steuerpartner wie fiskaly zusammenzuarbeiten, der sicherstellt, dass ihre Software zu 100 % den Vorschriften entspricht und ständig mit den von der Steuerbehörde geforderten Updates auf dem neuesten Stand bleibt. Es geht nicht nur um die Implementierung des Systems, sondern auch um dessen Wartung. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir bei fiskaly arbeiten, kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.
4. Was sind die technischen Anforderungen an die Software?
Die Implementierung von Verifactu erfordert, dass Abrechnungssysteme aktualisiert oder ersetzt werden, um bestimmte Funktionen zu enthalten, darunter:
- Elektronisches Signieren von Rechnungsaufzeichnungen, um deren Echtheit zu gewährleisten.
- Generieren und Senden der Aufzeichnungen in Echtzeit oder mit verketteten Hashes an die Steuerbehörde.
- Erstellen eines QR-Codes auf den Rechnungen, um deren Überprüfung zu erleichtern.
- Gewährleistung der Sicherheit und Kontrolle durch sichere Kommunikationsprotokolle und die unveränderbare Aufbewahrung der Aufzeichnungen, wie es die Vorschrift verlangt.
- Ständige Aktualisierung der Antibetrugssoftware gemäß den technischen Anforderungen der Steuerbehörde.
Wie können Sie Ihre Software anpassen, um Verifactu einzuhalten?
Die Anpassung Ihrer Software zur Einhaltung von Verifactu kann eine Herausforderung sein, aber der erste Schritt besteht darin, die Option zu wählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt, wobei Sie die Art des Abrechnungssystems berücksichtigen, das Sie verwenden. Hier stellen wir verschiedene Optionen vor:
Verwenden Sie eine Abrechnungssoftware, die die Einhaltung von Verifactu garantiert
Wenn Sie ein Unternehmen führen und noch keine Abrechnungssoftware verwenden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einen vertrauenswürdigen Partner zu finden, der Ihnen 100%ige Konformität mit Verifactu sowie mit anderen nationalen Steuerregelungen, die Ihr Geschäft betreffen könnten, garantiert. Denken Sie daran, dass die Verwendung einer Abrechnungssoftware erforderlich sein wird, sobald Verifactu in Kraft tritt.
Wenn Ihr Unternehmen bereits externe Abrechnungssoftware verwendet, stellen Sie sicher, dass diese über die bevorstehenden Vorschriften informiert ist und Ihnen garantiert, dass Sie ab Inkrafttreten des Gesetzes stets konform bleiben.
Entwickeln oder passen Sie Ihre eigene Software an
Wenn Sie über die Ressourcen und das technische Personal verfügen, können Sie Ihre eigene Abrechnungssoftware entwickeln, die den technischen Anforderungen von Verifactu entspricht. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, denken Sie daran, dass Sie über die Ressourcen verfügen müssen, um sicherzustellen, dass die Software ständig mit den kontinuierlichen Änderungen der Vorschriften aktualisiert wird.
Wenn Sie bereits eine eigene Abrechnungssoftware verwenden, prüfen Sie sorgfältig Ihre Möglichkeiten, nicht nur die technischen Anforderungen zu entwickeln, sondern auch die Fähigkeit Ihres Teams, die Software stets auf dem neuesten Stand zu halten, um Sanktionen zu vermeiden. Eine weitere Option, wenn dies Ihr Fall ist, besteht darin, eine Compliance-API zu implementieren, die Ihnen die Arbeit erleichtert. Dies ist die nächste Option, die wir vorstellen.
Integrieren Sie eine Steuervorschriftenlösung, wenn Sie Ihre vorhandene Software nicht ändern möchten
Wenn Sie bereits Ihre eigene Abrechnungssoftware entwickelt haben oder verwenden, kann die Integration mit einer spezialisierten externen Lösung, die die Einhaltung von Verifactu garantiert, die einfachste Option sein. Unsere Verifactu-API kann einfach integriert werden, ohne dass Ihr gesamtes System geändert werden muss, und stellt sicher, dass Ihre Software jederzeit auf dem neuesten Stand ist und vor Sanktionen geschützt bleibt.
Darüber hinaus erfüllt unsere Verifactu-API nicht nur das Anti-Betrugs-Gesetz, sondern auch TicketBAI im Baskenland, die zukünftigen Steuerregelungen von Navarra und die technischen Anforderungen des „Ley Crea y Crece“ in Bezug auf die obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung. Eine einzige API-Integration, mehrere Vorschriften. Interessiert? Kontaktieren Sie uns.
4 Punkte, die Sie bei der Implementierung von Verifactu beachten sollten
Unabhängig davon, welche Option Sie zur Anpassung Ihrer Software wählen, ist es wichtig, diese Punkte bei der Implementierung von Verifactu zu berücksichtigen.
Orientierung in Steuerrecht und Entwicklung
Das Verständnis von Steuerrecht kann komplex sein. Die Zusammenarbeit mit Experten für Steuerkonformität und Softwareentwicklung kann Ihnen helfen, die Vorschriften zu interpretieren und sicherzustellen, dass Ihr System alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. In unserem Blog finden Sie eine Reihe von Webinaren und Ressourcen, wenn Sie mehr über diese Vorschriften und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen erfahren möchten. Und wenn Sie personalisierte Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an unser Team wenden.
Integrieren Sie eine Lösung, die immer auf dem neuesten Stand ist
Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von Verifactu besteht darin, sicherzustellen, dass die Software stets mit den Änderungen der Vorschriften aktualisiert wird. Die Wahl einer Lösung, die automatische Updates wie unsere Verifactu-API bietet, ist entscheidend, um Fehler bei der Übermittlung von Aufzeichnungen und Sanktionen zu vermeiden.
Die Notwendigkeit der Digitalisierung von Prozessen und Hardware
Die neuen Gesetzgebungen in Spanien zielen auf die Digitalisierung von Prozessen ab, mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Die Anpassung an dieses neue Modell kann jedoch für KMU und Selbstständige eine Herausforderung darstellen.
Bewertung Ihres Managementprozesses
Stellen Sie sicher, dass jede Lösung, die Sie wählen, vollständig mit Ihrem Managementsystem integriert ist. Dies erleichtert nicht nur die Einhaltung der Maßnahmen, sondern optimiert auch Ihre Betriebsabläufe.
SIGN ES: Eine Verifactu-API zur Erfüllung der Steuerregelungen
Eine Verifactu-API wie SIGN ES ist die ideale Option, um sie in die Software, mit der Sie bereits arbeiten, zu integrieren und einfach die steuerlichen Vorschriften in Spanien zu erfüllen, einschließlich Verifactu, TicketBAI und dem Gesetz Crea y Crece zur elektronischen Rechnungsstellung. Hier erzählen wir Ihnen ihre Vorteile und wie sie in Ihr System integriert werden kann.
Was ist SIGN ES?
SIGN ES ist eine API, die entwickelt wurde, um die Einhaltung der Steuergesetze in Spanien und die obligatorische elektronische Rechnungsstellung zu gewährleisten, durch eine einfache Integration mit jeder Rechnungssoftware.
Vorteile von SIGN ES
- 100% Steuerkonformität: Stellt sicher, dass alle ausgestellten Rechnungen den neuen Vorschriften entsprechen.
- Aktualisiert bei jeder Änderung der AEAT: Ihre Software ist immer auf dem neuesten Stand mit den letzten steuerlichen Aktualisierungen, wodurch die Möglichkeit von Sanktionen vermieden wird.
- Eine Lösung für mehrere Steuerregelungen: Erfüllt mit einer einzigen Integration mehrere steuerliche Vorschriften.
- Einfache API-Integration: Erleichtert die Integration mit jeder Rechnungssoftware, mit offener technischer Dokumentation und einer Testumgebung, um die API sogar vor Vertragsunterzeichnung zu testen.
- Expertenteam: Sie erhalten Unterstützung von einem Expertenteam im Bereich Steuerprüfung und Entwicklung.
Wir wissen, dass die Erfüllung dieser Anforderungen eine Herausforderung sein kann, insbesondere für Unternehmen, die ihre Systeme aktualisieren müssen, um sich an die neuen Regelungen anzupassen. Hier wird eine Verifactu-API zur idealen Lösung, um die Gesetzgebung einfach zu erfüllen. Für diejenigen, die nach einer einfachen und effizienten Implementierung suchen, kann unser Team Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie Ihr Unternehmen an die neuen Vorschriften anpassen können.